Veranstaltungen

Wilde Winterexkursion für winterfeste Wildpflanzenfreunde
Sa. 23. Februar 2019: 10 Uhr
Gut eingepackt und mit offenen Augen wollen wir durch die Natur streifen und die winterlichen Köstlichkeiten unter den Wildpflanzen suchen, um die wintermüden Körper mit inhaltsstoffreichen Wildpflanzen wieder wachzurütteln.
für alle
Dauer ca. 2 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur

Botanische Exkursion „Bäume und Sträucher im Winter“
Samstag 2. März 2019: 14 Uhr
Eine Exkursion für alle, die schon immer einmal lernen wollten, wie sich Bäume und Sträucher im Winter – ohne Blätter – unterscheiden lassen.
für alle
Dauer ca. 2 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
in Heilbronn: Exkursion „Essbare Wildpflanzen – die wichtigsten Arten im Frühjahr“
Sa. 9. März 2019 13 Uhr
für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene
Dauer: ca. 2 Stunden
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen auf dieser Exkursion die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen an ihren Naturstandorten und in den Weinbergen eines ökologischen Weinguts kennenlernen. Wir werden sie bestimmen, einordnen und von der Hand in den Mund kosten.
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder (von 4-14) 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
Exkursion „Essbare Wildpflanzen im Frühjahr“
So. 17. März 2019: 14 Uhr
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen kennenlernen. Wer den Bärlauch nicht verpassen will ist hier richtig.
für alle
Dauer ca. 2,5 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
Exkursion „Essbare Wildpflanzen im Frühjahr“
Di. 19. März 2019: 16 Uhr
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen kennenlernen. Wer den Bärlauch nicht verpassen will ist hier richtig.
für alle
Dauer ca. 2,5 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
Exkursion „Essbare Wildpflanzen im Frühjahr“
Fr. 22. März 2019: 15:30 Uhr
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen kennenlernen. Wer den Bärlauch nicht verpassen will ist hier richtig.
nur für Anfänger
Dauer ca. 2,5 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
Exkursion „Essbare Wildpflanzen im Frühjahr“
Di. 26. März 2019: 16:30 Uhr
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen kennenlernen. Wer den Bärlauch nicht verpassen will ist hier richtig.
für alle
Dauer ca. 2,5 h
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
in München: Exkursion „Essbare Wildpflanzen – die wichtigsten Arten im Frühjahr“
So. 31. März 2019 15:30 Uhr
für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene
Dauer: ca. 2 Stunden
Exkursion DAV – Sektion Hochland
Wildpflanzen zum Essen? Ganz was Neues oder ein alter Hut? Wo findet sich was, wie ist der Geschmack, was ist gesund und was nicht. Jetzt im Frühjahr geht’s im Flachland richtig los mit den wilden essbaren Pflanzen, die überall üppig sprießen. Während in den Bergen noch wenig zu finden ist, üben wir uns im Kennenlernen der Arten hier, um später im Jahr und unterwegs in den Bergen auch Essbares zu finden.
Wir werden die Pflanzen bestimmen, einordnen und kosten und die noch wintermüden Körper mit inhaltsstoffreichen Wildpflanzen wieder wachrütteln.
Teilnahmegebühren
pro Termin und Teilnehmer 30 €, Kinder (von 4-14) 15 €
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur
in Heilbronn: Exkursionen Essbare Wildpflanzen im Weinberg – die wichtigsten Arten im Frühjahr
zum Tag der offenen Tür beim Weingut Schäfer-Heinrich
Die wichtigsten Frühjahrs-Wildpflanzen stehen jetzt auf dem Programm! Wir wollen auf dieser Exkursion die ersten Wildkräuter und andere für das Frühjahr typische Wildpflanzen an ihren Naturstandorten und in den Weinbergen eines ökologischen Weinguts kennenlernen. Wir werden sie bestimmen, einordnen und von der Hand in den Mund kosten.
Große Exkursion
Samstag 27. April von 13-15 Uhr
für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene, max. 15 Plätze
Schnupperexkursionen
Samstag 27. April von 15:30-16:30 Uhr
für Anfänger, Auffrischer und Fortgeschrittene, max. 15 Plätze
Sonntag 28. April von 10:30-11:30 Uhr
für Anfänger und Auffrischer, max. 10 Plätze
Exkursionsleitung
am Samstag 27. April: Dr. Christine Volm
am Sonntag 28. April: Sandra Eckstein aus Heilbronn (langjährig erfahrene Teilnehmerin an Exkursionen von Dr. Christine Volm)
Teilnahmegebühren
Schnupperexkursion am Samstag
pro Termin und Teilnehmer 15 €
Kinder (von 4-14) 7,50 €
Große Exkursion am Samstag
pro Termin und Teilnehmer 30 €
Kinder (von 4-14) 15 €
Schnupperexkursion am Sonntag
pro Termin und Teilnehmer 12 €
Kinder (von 4-14) 6 €
Treffpunkt
Weingut Schäfer-Heinrich (Letten 3 in 74074 Heilbronn) – wir starten dort zur Exkursion durch die Weinberge.
Anfahrtsbeschreibung unter:
www.schaefer-heinrich.de
wir bitten um frühzeitige Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich per Email an.
Ausführliches Programm bitte hier anfordern
Noch mehr Programm
An diesem Wochenende öffnet das Weingut Schäfer-Heinrich seine Türen, es werden kleine Weinbergstouren, Kellerführungen und Weinproben angeboten.
Bitte mitbringen:
– Getränke oder Verpflegung bei Bedarf
– wetterfeste Kleidung und Schuhe
– Wer mag: Stift und Notizblock
– Wer hat: Lupe und Bestimmungsliteratur